Englischer Garten – Parkanlage im Herzen von München
Der Englische Garten ist eine 375 Hektar große Parkanlage im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie gehört zu den größten innerstädtischen Grünanlagen der Welt.
Englischer Garten – Naherholungsgebiet und Freizeitareal
Der Englische Garten im Zentrum von München ist bei den Bewohnern der bayerischen Landeshauptstadt als Naherholungsgebiet äußerst beliebt. Die Grünanlage wurde im späten 18. Jahrhundert angelegt und wird vom Eisbach und vom Schwabinger Bach durchflossen. Jogger und Radfahrer nutzen das weitläufige Areal mit seinem Wegenetz von 78 km Länge für sportliche Freizeitaktivitäten. Im Frühling spannen Seilakrobaten ihre Slacklines zwischen den Bäumen und auf den Fußballplätzen treffen sich Hobbykicker zu einem Match. Am Südende des Eisbachs befindet sich ein Surferhotspot. Allerdings sind Können und Geschicklichkeit gefragt, um sich in dem rauschenden Wildwasser auf dem Surfboard zu halten. Der Schwabinger Bach fließt ruhiger durch den Englischen Garten und lädt im Sommer zum Baden ein. Selbst FKK-Bereiche gibt es an seinem Ufer.

Englischer Garten - Monopteros
Bauwerke im Englischen Garten
Der Englische Garten ist ein reizvolles Ausflugsziel in einem Urlaub im Ferienhaus Bayern. Magische Plätze laden zum Verweilen und zahlreiche Bauwerke zu einer Besichtigung ein. Einen erstklassigen Rundblick über die Grünanlage genießen Sie vom tempelartigen Rundbau Monopteros am südlichen Ende des Parks. Der von Rundsäulen getragene Pavillon wurde im Jahr 1836 auf einem künstlich angeschütteten Hügel errichtet. Das Japanische Teehaus stammt aus dem Jahr 1972. Das Gebäude erhebt sich auf einer künstlichen Insel im Schwabinger Bach und Anhänger der japanischen Kultur treffen sich dort regelmäßig zum gemeinsamen Teetrinken. Zu den bekanntesten Bauwerken im Englischen Garten gehört der Chinesische Turm, der im Stil einer asiatischen Pagode erbaut wurde. An seinem Fuß liegt einer der größten Biergärten Münchens mit einem Fassungsvermögen von rund 7.000 Gästen.
Nutzung des Englischen Gartens
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts diente der Englische Garten dem Münchner Bürgertum als Erholungsort. Die Einwohner der Stadt wandelten unter alten Bäumen auf den verschlungenen Wegen und suchten Ablenkung vom Alltag in der grünen Umgebung. Nach den Olympischen Spielen im Jahr 1972 nutzten zunehmend FKK-Anhänger die Wiesen am Schwabinger Bach zum hüllenlosen Sonnen und Nacktbaden. Zehn Jahre später wurden den Nacktbadern eigens eingerichtete Areale zugewiesen. In dem innerstädtischen Park finden in den Sommermonaten Freilichtaufführungen und Konzerte statt. Zu den bedeutendsten Events gehört der Kocherlball am Chinesischen Turm. Der Trachtenball findet einmal jährlich im Juli oder August statt.
Erkunden Sie in Ihrem Urlaub in einem der Ferienhäuser Bayern den Englischen Garten in München und bummeln Sie auf dem weitverzweigten Wegenetz an grünen Wiesen, rauschenden Bächen und eindrucksvollen Bauwerken vorbei.
Alle Ferienhäuser in Bayern
Bayern Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Bayern >>
Alle Ferienhäuser in Bayern >> Ferienhäuser Bayern >>
Zur Übersicht >> Sehenswürdigkeiten Bayern >>